News: Neue Veröffentlichungen in Aussicht!

Hiho, ist es wirklich schon so lange her, seitdem ich meinen letzten Blogbeitrag verfasst habe? *Website entstaub* Ich hab auf jeden Fall Neues zu berichten! Herbst/Winter stehen gleich zwei neue Veröffentlichungen an. Die erste schon im November und die zweite im Januar, und beide erscheinen beim Impress Verlag, dem ebook-Imprint von Carlsen.

Am zweiten Titel schreibe ich aktuell noch, deshalb will ich da noch nicht allzu viel verraten, aber über den November-Titel kann ich bereits etwas preisgeben. Seit letzter Woche haben wir einen fixen Titel: „Flügelschläge in der Nacht“. Nachdem ich mit meinen eigenen Titelideen für das Projekt nie so glücklich war, gefällt mir der Vorschlag vom Verlag sehr gut. Cover und Klappentext gibt es noch keine, aber damit ihr nicht warten müsst, poste ich hier schon mal meine eigene Kurzfassung:

Gegen ihren Willen wird das Rotkehlchen Robin in ein geflügeltes Mädchen verwandelt. Sie weiß nicht von wem, und sie weiß nicht wieso, aber wegen ihrer Flügel wird sie überall für einen Engel gehalten. Weltweit steigen die positiven Energien in rasanter Geschwindigkeit, als die Menschen wieder zu hoffen beginnen. Gleichzeitig bricht Panik unter den Dämonen von New York aus, denn Engel sollte es seit dem letzten großen Krieg keine mehr geben.

Mehr

Montagsfrage für Autoren – Lässt du deine Texte bereits während des Schreibens betalesen?

Montagsfrage für Autoren
Die „Montagsfrage für Autoren“ von Schreibwahnsinn – Nach einem Konzept von Paperthin

Lässt du deine Texte bereits während des Schreibens betalesen?

Nein, ich bin da sehr strikt mit mir selbst. Meine Betas bekommen meine Texte erst, wenn sie fertig geschrieben und mindestens einmal überarbeitet worden sind. Ich bin nun mal eine sehr chaotische Schreiberin, da kann es schon Mal vorkommen, dass ein ganzes Kapitel fehlt und erst später ergänzt wird oder ich den Anfang komplett umschreiben muss. Betameinungen würden mir da vorab gar nichts bringen. Wenn ich jedoch noch sehr unsicher mit der Story bin, kann es sein, dass ich die ersten zwei Kapitel jemandem zum Lesen gebe, einfach um zu sehen, ob das Feeling stimmt und Leser neugierig wäre, weiterzublättern. In meiner Schreibgruppe setzen wir uns auch öfters gegenseitig Abästze vor mit denen wir gerade Probleme haben oder diskutieren Plotprobleme. Ansonsten müssen meine Betas allerdings auf das fertige Manuskript warten.

Mehr

Und plötzlich war alles nur ein böser Traum

Es ist zwei Uhr morgens und ich habe vor einer Stunde „Cruel Beauty“ beendet. Gedanken an das Buch halten mich immer noch wach, ich kann nicht schlafen, deshalb schreibe ich jetzt diesen Blogbeitrag. Es war eigentlich vorherbestimmt, dass ich dieses Buch liebe. Eine Nacherzählung von „Die Schöne und das Biest“, ein magisches Schloss; er ein bisschen böse, sie ein bisschen selbstsüchtig. Und dieses großartige Cover.

Cruel_Beauty [Spoiler Alert] Seid ihr schon verliebt? Ich war es. Und gegen Ende kam die Ernüchterung. Manchmal gibt es Situationen, in denen Autoren sich so dringend ein Happy End für ihre Charaktere wünschen, aber es funktioniert nicht in der Welt, die sie erschaffen haben, also erschaffen sie für die letzten zehn Seiten eine Neue. Und plötzlich war alles nur ein böser Traum. Ganz so schlimm war es in „Cruel Beauty“ zum Glück nicht, aber als Leser habe ich mich trotzdem betrogen gefühlt. Die Charaktere, die am Ende glücklich zusammen gekommen sind, waren nicht mehr die gleichen, wie die, für die ich die letzten dreihundert Seiten mitgefiebert habe. Sie hatten nicht länger die gleiche Geschichte, die gleichen Konflikte. Die Autorin hatte für ihre Lieblinge eine Alternativwelt kreiert, in der sie ihr Happy Ever After durchleben konnten. Wenigstens erinnerten sie sich gegen Ende wieder daran, wer sie einmal gewesen sind, das schmälerte die Enttäuschung für mich etwas.

Mehr

Mein Jordanienurlaub, oder: „Von wegen es schneit nicht in der Wüste“

Ich war schon immer fasziniert von anderen Kulturen, vom arabischen Raum hatte ich bislang aber wenig gesehen. Dieses Jahr hat sich dann endlich die Möglichkeit ergeben, Jordanien zu besuchen. Eine Rundreise von Amma über Petra und das Wüstental im Wadi Rum, bis in den Süden nach Aquaba. Es war ein Geburtstagsgeschenk meiner Familie für meine Oma und ich würde mit ihr reisen. Die Reise war für Anfang Dezember geplant, aber Klimatabellen zeigten Temperaturen von 10 bis 25 Grad, also dachte ich mir nichts dabei. Weniger Massentourismus und keine brütende Hitze. Meiner meinung nach, hatten wir den perfekten Monat gewählt.

Mehr

Social Media

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On PinterestCheck Our Feed

Author Info

Hallo, ich heiße Rebecca Wild, schreibe Bücher, lese viel und gerne und bin selbstständige Grafik Designerin. Ich mag Katzen, Luftschiffe, schöne Notizbücher und Rock Musik. Auf meiner Homepage findet ihr Infos zu meinen Büchern und Buntes aus meinem Leben.

Neu erschienen